Aktivität
©
Tour du Gros-de-Vaud / 1. Etappe von Bercher nach Echallens
Die Tour du Gros de Vaud ist einWanderweg in 5 Etappen, ideal um die Region zu erkunden
Dieser Wanderweg ist etwa 70 Kilometer lang und in 5 Etappen unterteilt. Sie verläuft in einer Schleife um Echallens herum und durchquert dabei Landschaften, Wälder und ländliche Dörfer. Auf verschiedenen Wegen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Bezirk Gros de Vaud und sein Kulturerbe.
Etappe 1: Bercher bis Echallens
Entfernung: 16,3 km
Dauer: ca. 4 Std. 10 Min.
Gesamtanstieg: 280 m
Gesamtabstieg: 290 m
Höchster Punkt der Etappe: 700 m
Niedrigster Punkt der Etappe: 565 m
Bercher: Endstation der LEB-Linie, dieses Dorf liegt im Herzen der Waadtländer Landschaft. Beim Verlassen des Zuges wird die Szenerie schnell unterbrochen. Das riesige Getreidesilo der Landi-Sammelstelle und das imposante Lager von Holzkisten für die Kartoffelernte zeigen uns, dass hier die Landwirtschaft König ist.
Rueyres: Vom Bahnhof Bercher sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum kleinen Dorf Rueyres. Auf dem zentralen Platz sehen wir ein wunderschönes Bauernhaus, das mit Efeu und Grün bedeckt ist. Diese Magie des Ortes wird in den Gemälden von Richard Hartmann (1901-2000) perfekt wiedergegeben. Dieser Landschaftsmaler unterrichtete zwischen 1964 und 1971 an der Kunstschule in Lausanne. Er lebte viele Jahre in dem Dorf Rueyres, dessen Ehrenbürger er wurde.
Pailly: Der Weg zum Dorf Pailly führt durch ein Waldtal, in dem der Sauteruz fließt, und dann über eine Reihe von landwirtschaftlichen Wegen bis zum Dorfeingang. Auch hier ist die Hauptstraße von wunderschönen Bauernhäusern gesäumt. Manchmal können wir einige alte Traktoren bewundern, die wunderbar gepflegt werden. Nachdem wir die alte Kirche des Dorfes umrundet haben, treffen wir wieder auf Wege, die uns durch Weizenfelder nach Vuarrens führen.
Vuarrens: Einige hundert Meter vor dem Dorfeingang treffen wir auf eine Orientierungstafel. Auf einer Höhe von 700 Metern über dem Meeresspiegel überragt dieser Platz leicht den Rest der Region. Die Aussicht auf die Alpen und den Jura ist wunderbar.
Villars-le-Terroir: Am Ausgang des Waldes auf halber Strecke zwischen Vuarrens und Villars-le-Terroir treffen wir auf das Gebiet der Ferme Aventure du Petit-Buron. In dieser abgeschiedenen Gegend können Sie die Tiere auf dem Bauernhof beobachten und im Selbstbedienungsladen regionale Produkte kaufen. Dieses Gebiet bietet auch Übernachtungen im Tipi oder im Stroh an. Das Dorf Villars-le-Terroir liegt zwei Kilometer weiter und ist über die Grands Bois zu erreichen. Die katholische Kirche St-Nicolas dominiert das Zentrum des Dorfes. In dieser überwiegend protestantischen Region ist Villars-le-Terroir eines der wenigen Dörfer, das nur eine katholische Kirche besitzt. Dieses Gebäude wird jedoch großzügig der protestantischen Gemeinde zur Verfügung gestellt. In der Region gibt es Dörfer wie Poliez-Pittet oder Bottens, die zwei Kirchen besitzen, eine große für die katholische Gemeinde und eine kleinere für die protestantische Gemeinde. Diese Besonderheit erinnert uns daran, dass diese Dörfer vor 200 Jahren unter der Aufsicht der gemeinsamen Vogteien von Bern (protestantisch) und Freiburg (katholisch) standen.
Echallens : Die letzte Gerade, die uns nach Echallens bringt, führt durch ein großes Gebiet mit Getreideanbau. Es ist daher ganz natürlich, dass uns das Ende der Etappe zum Maison du Blé et du Pain (Haus des Weizens und des Brotes) führt. Dieser Besuch wird uns einen Einblick in die Geschichte des Anbaus und der Verarbeitung dieser Getreidearten geben.
Die Touren wurden von Thierry Duperrut durchgeführt.
Diplomierter Bergbegleiter
Email: thierry@montagne-rando.ch
www.montagne-rando.ch
In Zusammenarbeit mit Echallens Région Tourisme